
Distance Learning Serviceportal - Frequently Asked Questions
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Frage hier schon beantwortet wurde, bevor Sie ein E-Mail an den Distance Learning Serviceportal Support schicken.
Registrierungsprozess
Wieviel kostet die Nutzung des Distance Learning Serviceportals? Wird sich nach der "Covid-19-Krise" etwas daran ändern?
Das Lizenzmodell von Microsoft365 for Education, das dem Distance Learning Serviceportal zu Grunde liegt (A1 für Lehrpersonen), stand und steht allen Schulstandorten aller Schularten in Österreich kostenlos zur Verfügung.
Daran wird sich nach Aussage des Unternehmens auch nach der "Covid-19-Krise" nichts ändern.
Bitte beachten Sie aber: Die Lizenz Microsoft365 for Education Plan A1 umfasst nicht die Möglichkeit, sich die Software Microsoft Office auf den Computer herunterzuladen und zu installieren. Dies ist nur im Rahmen anderer Lizenzen möglich, die über das Distance Learning Serviceportal nicht zur Verfügung gestellt werden.
Ich kann meine Schule nach Eingabe der Schulkennzahl nicht finden. Wie kann ich mich registrieren?
Neben der Schulkennzahl erlaubt das Suchfenster am Beginn des Registrierungsprozesses auch die Eingabe anderer Suchkriterien, etwa den Ort des Schulstandorts.
Wenn Sie Ihre Schule anhand der Schulkennzahl nicht finden, probieren Sie bitte ein anderes Suchkriterium aus.
Meine Bildungseinrichtung hat keine Schulkennzahl. Wie kann ich mich registrieren?
Die Nutzung des Distance Learning Serviceportals ist leider nur für Bildungseinrichtungen mit Schulkennzahl möglich.
Warum muss ich bei der Registrierung auf dem Distance Learning Serviceportal eine E-Mail Adresse angeben?
Die E-Mail Adresse wird benötigt, um das Passwort wiederherzustellen, falls es vergessen werden sollte.
Sollten Schüler/innen über keine eigene E-Mail Adresse verfügen, kann auch die E-Mail Adresse eines Elternteils verwendet werden.
Zudem kann bei zahlreichen Internet-Diensten eine kostenlose E-Mail Adresse registriert werden. Safer Internet hat hierzu einige Empfehlungen zusammengestellt: https://www.saferinternet.at/faq/eltern/wo-finde-ich-empfehlenswerte-e-mail-anbieter-fuer-kinder/
Bitte beachten Sie, dass bei jedem weiteren Registrierungsvorgang (auch nach einer irrtümlich durchgeführten fehlerhaften Registrierung) eine unterschiedliche E-Mail Adresse angegeben werden muss.
Ich habe mich beim Registrieren vertippt oder einen falschen Namen verwendet. Wie kann ich dies im Nachhinein korrigieren?
Derzeit ist es leider nicht möglich, nach der Registrierung den Namen zu verändern oder aus einem Nutzerkonto für Lehrer/innen ein Nutzerkonto für Schüler/innen zu machen.
Falls Sie also bei der Registrierung irgendeinen Fehler gemacht haben, registrieren Sie bitte ein weiteres Nutzerkonto. Dazu müssen Sie eine andere E-Mail Adresse verwenden als bei der ersten, fehlerhaften Registrierung.
Kann ich ein bereits bestehendes Microsoft365 Konto, beispielsweise mein Benutzerkonto einer anderen Schule, mit dem Login beim Distance Learning Serviceportal verknüpfen?
Leider ist es nicht möglich, das Distance Learning Serviceportal mit bestehenden Microsoft365-Konten zu verknüpfen.
Um sowohl auf bestehenden Plattformen als auch auf dem Distance Learning Serviceportal zu arbeiten, müssten Sie auf dem Serviceportal bitte ein neues Nutzerkonto eröffnen.
Warum kann ich mich beim Distance Learning Serviceportal nur für eine Plattform registrieren und nicht für alle Plattformen, die das BMBWF empfiehlt?
Das Distance Learning Serviceportal bietet zwei unterschiedliche Funktionen für zwei unterschiedliche Zielgruppen.
Zielgruppe 1 sind Lehrer/innen an Schulen, an denen bereits eine Lern- bzw. Kommunikationsplattform verwendet wird. Diese Lehrer/innen finden auf dem Distance Learning Serviceportal Tutorials und Informationen, wie sie schnell und unkompliziert über die an der Schule verwendete Plattform mit ihren Schüler/innen Distance Learning umsetzen können.
Zielgruppe 2 sind Lehrer/innen an Schulen, an denen noch keine Lern- bzw. Kommunikationsplattform im Einsatz ist. Um es diesen Lehrer/innen zu ermöglichen, ebenfalls schnell und unkompliziert Distance Learning umzusetzen, wird ein einfaches und überschaubares Angebot zur Verfügung gestellt mit genau den Werkzeugen und Funktionen, die für den Einstieg gebraucht werden. Dieses Angebot besteht aus MS Teams im Rahmen von Microsoft365 for Education.
Informationen über die Registrierung auf den anderen hier vorgestellten Plattformen sind bei den jeweiligen Anbietern zu finden.
Wie kann ich mich als Schüler/in auf dem Distance Learning Serviceportal registrieren?
Schüler/innen können sich auf dem Distance Learning Serviceportal ausschließlich über einen Link registrieren, den sie von ihrer Lehrerin/ihrem Lehrer zugesandt bekommen. Eine Registrierung für Schüler/innen ohne einen solchen speziellen Internetlink, direkt auf der Plattform, ist nicht möglich.
Ich kann mich über den Link meines Lehrers/meiner Lehrerin nicht registrieren. Ich erhalte die Mitteilung, dass der Link bzw. meine E-Mail Adresse ungültig sei.
Achten Sie darauf, dass Sie den gesamten Link, den Sie von Ihrem Lehrer/Ihrer Lehrerin erhalten haben, in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers kopieren. Insbesondere die ersten Stellen des Internetlinks (https://) müssen enthalten sein.
Wie kann ich auf Basis von Schülerlisten Nutzerkonten für meine Schüler/innen erstellen?
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist das zentrale Erstellen von Schülerkonten nicht möglich. Es können keine Schülerlisten hochgeladen oder Verknüpfungen mit Schulverwaltungsprogrammen hergestellt werden.
Jede/r Schüler/in muss sich separat registrieren. Dazu nutzt er/sie einen speziellen Internetlink, den er/sie von seiner/ihrer Lehrer/in zur Verfügung gestellt bekommt.
Lehrer/innen erhalten diese Links zur Weitergabe an Schüler/innen nach erfolgreicher Registrierung auf dem Distance Learning Serviceportal.
Darf ich mich auf dem Distance Learning Serviceportal registrieren, um z.B. Videokonferenzen zu organisieren, obwohl an meiner Schule bereits eine andere Lernplattform verwendet wird?
Natürlich; das Distance Learning Serviceportal kann jederzeit gerne genutzt werden.
Bitte beachten Sie aber, dass keine Verknüpfung zwischen Plattformen und Nutzerkonten möglich ist. D.h. alle Personen, die Microsoft Teams über das Serviceportal nutzen möchten, müssen sich dort separat registrieren, unabhängig von allfälligen Nutzerkonten auf anderen Plattformen.
Können auch Lehrer/innen aus dem Ausland das Distance Learning Serviceportal nutzen?
Die Nutzung des Distance Learning Serviceportals ist an die österreichische Schulorganisation geknüpft, das heißt an Schulstandorte mit deren Schulkennzahlen. Lehrende, die keiner österreichischen Schule zugeordnet sind, können sich daher leider nicht auf dem Distance Learning Serviceportal registrieren.
Die Nutzung von Microsoft365 for Education steht allerdings prinzipiell auch vielen anderen Bildungseinrichtungen offen, nur eben nicht in der speziellen Konfiguration des Distance Learning Serviceportals. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an die Microsoft-Niederlassung in Ihrem Land.
Wie erhalte ich auf dem Distance Learning Serviceportal einen eigenen Microsoft365-Tenant für meine Schule?
Das Angebot des Distance Learning Serviceportals richtet sich an eine Zielgruppe an Lehrer/innen und Schulen, die einen niederschwelligen Einstieg in eine Lern- bzw. Kommunikationsplattform wünschen und denen die Einrichtung eines eigenen Tenants zu aufwändig ist bzw. für die ein eigener Tenant überdimensioniert wäre. Somit kann im Rahmen des Distance Learning Serviceportals kein eigener Tenant für eine Schule bezogen werden.
Die Einrichtung eines eigenen Tenants analog zum Angebot des Distance Learning Serviceportals entspricht der Registrierung der Schule als Bildungseinrichtung, die von interessierten Schulen jederzeit z.B. hier vorgenommen werden kann: https://www.microsoft.com/de-at/education/products/office.
Anmeldung und Passwörter
Wie lauten die Zugangsdaten meiner Schule?
Das Distance Learning Serviceportal kennt keine Schulkonten, sondern lediglich persönliche Konten.
Es gibt hier keine speziellen Zugänge für Direktor/innen oder Schuladministrator/innen, sondern lediglich persönliche Konten von Lehrer/innen bzw. Schüler/innen, die auf Grund der Schulkennzahl beim Registrierungsprozess einer Schule zugeordnet sind.
Um Benutzerdaten zu erhalten, müssen alle interessierten Personen wie Lehrer/innen, die Schulleitung (als Lehrer/in!) oder Schüler/innen sich zunächst jeweils separat auf dem Distance Learning Serviceportal registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung können alle Personen einer Schule dann über Microsoft Teams miteinander in Kontakt treten.
Ich kann mich nicht einloggen. Die Fehlermeldung lautet "Ihr Konto oder Kennwort ist nicht korrekt."
Es kann mehrere Gründe für diese Fehlermeldung geben.
- Sie haben sich bei Benutzername oder Kennwort vertippt. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben.
- Sie haben einen falschen Benutzernamen angegeben. Haben Sie wirklich einen Benutzernamen eingegeben, der auf @serviceportal.eeducation.at endet oder den Benutzernamen eines anderen Microsoft-Kontos?
- Ihr Anmeldeversuch steht in Konflikt zu einer bereits erfolgten Anmeldung mit einem Microsoft-Konto. Schließen Sie in diesem Fall alle Browserfenster und starten Sie Ihren Browser gänzlich neu. Versuchen Sie dann noch einmal, sich anzumelden.
Funktionsumfang des Distance Learning Serviceportals
Welche Applikationen und Funktionen stehen mir auf dem Distance Learning Serviceportal zur Verfügung?
Sie können alle Applikationen und Funktionen nutzen, die Ihnen im Rahmen der Lizenz Microsoft365 for Education Plan A1 für Lehrende zur Verfügung stehen.
Das sind neben Microsoft Teams unter anderem die Cloud-Versionen von Word, Excel, Powerpoint, aber auch etwa Forms zur Durchführung von Umfragen und Lernstandserhebungen.
Klicken Sie nach erfolgtem Login auf dem Distance Learning Serviceportal links oben auf das Menüsymbol (9 Punkte), um andere Applikationen aufzurufen.
Die Lizenz Microsoft365 for Education Plan A1 umfasst nicht die Möglichkeit, sich die Software Microsoft Office auf den Computer herunterzuladen und zu installieren. Dies ist nur im Rahmen anderer Lizenzen möglich, die über das Distance Learning Serviceportal nicht zur Verfügung gestellt werden.
Welche Möglichkeiten bietet das Distance Learning Serviceportal mir als Schulleiter/in?
Auf Grund der Struktur des Distance Learning Serviceportals steht für Schulleiter/innen kein Administrationszugang zur Verfügung, mit dem sie Inhalte oder Nutzerkonten zentral organisieren können. Auch Schulleiter/innen sind letztlich als Lehrer/in registriert.
Das Distance Learning Serviceportal kann Schulleiter/innen dabei unterstützen, etwa mit Microsoft Teams vielfältige Organisationsprozesse abzubilden:
- Legen Sie ein Team an mit der Bezeichnung "Konferenzzimmer", in das Sie die Lehrer/innen Ihrer Schule einladen, um dort Informationen oder Dateien zu teilen bzw. eine Videokonferenz mit Lehrer/innen abzuhalten.
- Nutzen Sie das Schul-Team Ihrer Schule, in das bei der Registrierung automatisch alle Lehrer/innen und Schüler/innen eingetragen werden, um Mitteilungen an alle Lehrer/innen und Schüler/innen zu schicken.
Mein Benutzername auf dem Distance Learning Serviceportal sieht aus wie eine E-Mail Adresse. Muss ich diese ab nun verwenden?
Mit Ihrem Benutzeraccount auf dem Distance Learning Serviceportal ist automatisch auch eine E-Mail Adresse verbunden. Dies könnte speziell für Schüler/innen interessant sein, falls diese über noch keine E-Mail Adresse verfügen.
Nach erfolgreichem Login auf dem Distance Learning Serviceportal können Sie links oben über das Menü (9 Punkte) andere Applikationen aufrufen, u.a. auch eine Webapplikation "Outlook", über die Sie E-Mails senden und empfangen können.
Die E-Mail Adresse des Distance Learning Serviceportals muss aber nicht aktiv genutzt, wenn Sie nur Microsoft Teams oder eine andere Applikation aus Microsoft365 for Education verwenden wollen. In diesem Fall lassen Sie die Webapplikation "Outlook" einfach ungenutzt.
Verwaltung von Teams
Warum werden meinem Team immer wieder automatisch Schüler/innen hinzugefügt, die ich bereits herausgelöscht habe?
Bei der Registrierung einer Lehrperson wird automatisch ein Team angelegt, das den Namen dieser Lehrperson trägt: z.B. Team Max Mustermann. Dies dient dazu, damit Schüler/innen, die von ihren Lehrer/innen aufgefordert werden, sich auf dem Distance Learning Serviceportal zu registrieren, sich nach der ersten Anmeldung in einem Team "wiederfinden" und sofort von ihrer Lehrperson kontaktiert werden können. Daher werden Schüler/innen in dieses Team automatisch eingeschrieben, auch wenn sie sich mehrfach registrieren.
Für den tatsächlichen Schulalltag empfiehlt sich, dieses automatisch angelegte Lehrer/innen-Team nicht zu verwenden, sondern ein neues Team anzulegen: z.B. Team Max Mustermann, Klasse 1b. In dieses Team können Sie händisch all jene Schüler/innen eintragen, mit denen Sie dort zusammenarbeiten wollen, und Sie haben auch die volle Kontrolle über die Teilnehmer/innen dieses Teams. In dieses Team werden keine Schüler/innen automatisch eingeschrieben.
Kontakt für weitere Fragen
Bitte richten Sie weitere Fragen an den Support der jeweiligen Anbieter der Plattformen:
Distance Learning Serviceportal (Microsoft Teams): serviceportal@eeducation.at
- Eduvidual: support@lernmanagement.at
- LMS.at: https://lms.at/support/
- SchoolFox: https://foxeducation.com/schoolfox/kontakt/
- SchoolUpdate: support@schoolupdate.com
- Skooly: office@skooly.at